Artikel: "Obligación"
28/11/2025
Gleichstellungsplan im Unternehmen: Schlüssel für seine Implementierung
Die spanische Gleichstellungsgesetzgebung, angestoßen durch das Organgesetz 3/2007 und nachfolgende Reformen, hat die Verpflichtung eingeführt, in Unternehmen einen Gleichstellungsplan umzusetzen. ...
31/10/2025
Neue Regeln für den Markenvertrieb durch Influencer
Der Anstieg des Influencer-Marketings hat die Werbung verändert, aber damit ist auch die Herausforderung der versteckten Werbung gewachsen. Um den Verbraucher zu schützen und Vertrauen zu gewährleiste...
31/10/2025
Umsatzsteuerpflicht von Verrechnungspreisanpassungen für konzerninterne Dienstleistungen
In verschiedenen Beiträgen dieses Newsletters hatten wir immer wieder, zuletzt in der Ausgabe Januar 2025, zu ertragsteuerlichen Fragen der grenzüberschreitenden Bestimmung und Anpassung von Verrechnu...
30/09/2025
Das Vertragsbuch für Einzelgesellschafter: Die unbekannte Verpflichtung
Seit vielen Jahren sind in Spanien Gesellschaften mit einem einzigen Gesellschafter zugelassen. Tatsächlich ist dies bei den in unserem Land tätigen deutschen multinationalen Unternehmen die häufigste...
30/06/2025
Vor den Ferien: Haben wir unsere korporativen Pflichten erfüllt?
Vor der Sommerpause lohnt es sich zu überprüfen, ob wir alle gesetzlichen korporativen Pflichten erfüllt haben. Wir geben einen kurzen Überblick über die allgemeinen Verpflichtungen und unbeschadet de...
30/04/2025
Schutz der Unternehmen im Zollkrieg: Gesetz 4/2025
Es ist klar, dass die Handelspolitik der neuen Trump-Administration für große Unsicherheit auf dem Markt gesorgt hat. Die Zollerhöhungen gefährden viele Exporte von Unternehmen aus allen Sektoren. Auc...
30/04/2025
Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtigen Umsatzsteuerausweis in übernommenen Mietverträgen?
Hat der Unternehmer in einer Rechnung einen überhöhten Steuerbetrag gesondert ausgewiesen, schuldet er nach § 14 Abs. 1 Satz 1 UStG auch den Mehrbetrag. Ein unrichtiger Steuerausweis in diesem Sinne l...
31/03/2025
Gesellschaftsrechtliche Pflichten im ersten Semester
Wir befinden uns mitten im Semester, Zeit, in der die Unternehmen in Spanien den meisten ihrer handelsrechtlichen Verpflichtungen nachkommen müssen. Unbeschadet von Sonderfällen (börsennotierte Untern...
28/02/2025
Kaufpreisklauseln im Unternehmenskaufvertrag ‒ Festkaufpreis ("Locked Box")
Verkäufer und Käufer können den Unternehmenskaufpreis auf der Grundlage der wirtschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens an einem bestimmten Referenzzeitpunkt in der Vergangenheit im Kaufvertrag fes...
28/02/2025
Pflichten der Unternehmen in Spanien zur Gewährleistung der Gleichstellung von LGTBI-Personen
In Spanien wurde der Schutz der Rechte von LGTBI-Personen am Arbeitsplatz mit der Verabschiedung des Gesetzes 4/2023 vom 28. Februar und seiner späteren Umsetzung durch das Königliche Dekret 1026/2024...
31/01/2025
Die neue Pflicht zur vorherigen Anhörung bei verhaltensbedingten Kündigungen
Am 18. November 2024 verabschiedete der Oberste Gerichtshof von Spanien eine Entscheidung, die einen bedeutenden Wandel in der Handhabung von außerordentlichen Kündigungen in Spanien einleitet. Das Ur...
31/01/2025
Elektronische Rechnungen auch an ausländische Kunden?
Mit Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes sind Unternehmen seit dem 01.01.2025 verpflichtet im innerdeutschen B2B-Bereich elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen zu können. Was sind ...
31/10/2024
BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung ab dem 01.01.2025
In unserem Beitrag zur Ausgabe Januar 2024 dieses Newsletters hatten wir bereits über Planungen des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur Einführung einer Pflicht zur Verwendung elektronischer Rechnungen...
28/06/2024
Formfragen beim Unternehmenskauf
Für den Unternehmenskaufvertrag als solchen ist kein gesetzliches Formerfordernis vorgesehen. Jedoch kann der konkrete Kaufgegenstand die Pflicht zur notariellen Beurkundung des Vertrages auslösen. In...
31/05/2024
Vertragshändlervertrag: Verpflichtung zur Mindestabnahme und „best effort“-Klausel
Eine jüngere Entscheidung des obersten spanischen Gerichtshofs hatte die Auslegung von zwei typischen Klauseln eines Vertragshändlervertrages zum Gegenstand. Zum einen sah der Vertrag vor, dass der Ve...
30/04/2024
Sozialversicherungspflicht für unbezahlte Praktika
Mit der durch das spanische königliche Gesetzesdekret 2/2023, vom 16. März hinzugefügten 52. Zusatzbestimmung hat der spanische Gesetzgeber die bereits seit dem 01.01.2024 geltende Sozialver- sicheru...
30/11/2023
Frist für Einrichtung eines Beschwerdekanals für Unternehmen mit 50 – 250 Mitarbeitern endet am 1. Dezember 2023
Die durch das spanische Gesetz 2/2023 vom 20. Februar geregelte Verpflichtung zur Einrichtung eines Beschwerdekanals soll Informanten ermöglichen, bestimmte Unregelmäßigkeiten vertraulich zu melden un...
29/09/2023
Pflicht zur Teilnahme an Wettbewerben der Nationalmannschaften
Normalerweise ist eine Berufung in die nationale Auswahlmannschaft für jeden Sportler eine Ehre und sehr große sportliche Chance. Die Vertretung des Landes bei Wettkämpfen bedeutet eine Gelegenheit, s...
29/09/2023
Gültigkeit von Umsatzzielklauseln in Handelsvertreterverträgen
Durch die Vereinbarung von Umsatzzielklauseln in Handelsvertreterverträgen verpflichtet sich der Handelsvertreter in einem bestimmten festgelegten Zeitraum einen vertraglich vereinbarten Umsatz zu erz...
31/05/2023
Neue Verpflichtungen für Arbeitgeber in Bezug auf den Arbeitsschutz aufgrund extremer Wetterbedingungen (Hitzewellen)
Nach den statistischen Angaben stieg die Anzahl der Todesfälle aufgrund extremer Hitze im vergangenen Jahr in Spanien um ein Fünfaches gegenüber dem Jahr 2015. Davon betroffen waren Arbeitnehmer, die ...
28/02/2023
Urteil des Obersten Gerichtshofs konkretisiert Mitwirkungspflicht des Arbeitnehmers bei Arbeitszeiterfassung
Der spanische Arbeits- und Sozialgerichtshof fällte am 18.01.2023 eine weitere wichtige Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung (Urteil 41/2023, 78/2021). Diese Verpflichtung ist seit dem 12. Mai 2019 i...
28/02/2023
Neue Meldepflichten für die Betreiber von und Anbieter auf digitalen Plattformen und internationaler Informationsaustausch
In unseren Beiträgen zu den Ausgaben November und Februar 2021 dieses Newsletters hatten wir über verschiedene umsatzsteuerliche Neuregelungen zur Sicherung des deutschen Steueranspruchs beim grenzübe...
31/01/2023
Erstattungspflicht des Arbeitgebers für spezielle Sehhilfen des Arbeitnehmers bei Bildschirmtätigkeit
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hatte Ende Dezember 2022 zu entscheiden, ob der Arbeitgeber Kosten für verschreibungspflichtige Brillen oder Brillengläser für Arbeitnehmer mit Bildschirm...
31/10/2022
Neue E-Rechnungspflicht für Unternehmer in Spanien
Die Digitalisierung schreitet in atemberaubender Geschwindigkeit voran und lässt auch Steuerfragen dabei nicht aus. Nun hat sie die elektronische Rechnungstellung erfasst, die gekommen ist, um dauerha...
31/05/2022
Beschränkte Steuerpflicht und Verpflichtung zum Steuerabzug bei zeitlich unbegrenzter Überlassung von Know-how
In der Ausgabe November 2018 dieses Newsletters hatten wir über verschiedene Fragen der Pflicht zur Vornahme eines Steuerabzugs und der Haftung eines inländischen Vergütungsschuldners bei grenzübersch...
31/05/2022
Comfort Letters: zwischen unverbindlicher Willenserklärung und Einstandsverpflichtung
Comfort Letter – „cartas de patrocinio“ im Spanischen, „Patronatserklärungen“ im Deutschen, wenngleich hierbei nicht aus den Augen verloren werden darf, dass angesichts der Internationalität von Trans...
31/03/2022
Die Wettbewerbsbehörde stellt ihre Untersuchungen gegen die wichtigsten Online-Plattformen für Lebensmittellieferung in Spanien ein
Am 21. Dezember 2021 erließ die spanische Wettbewerbsbehörde einen Beschluss, mittels welchem sie ihre Untersuchungen gegen die wichtigsten Online-Plattformen für Lebensmittellieferung in Spanien (Jus...
31/03/2022
Telearbeit, Globale Mobilität und Betriebsstätten
Telearbeit und globale Mobilität bereiten den Finanz- und Personalabteilungen von Unternehmen Kopfzerbrechen. Aus verschiedenen Gründen neigen Unternehmen dazu, bestimmte Mitarbeiter entweder ins Ausl...
30/11/2021
Spanien: zivilrechtliche Pflicht zur Zahlung der Umsatzsteuer – auch ohne Rechnung
Es gibt einen Aspekt der Nichtzahlung der spanischen Umsatzsteuer, der wenig bekannt ist, den wir aber für relevant für Gesellschaften halten, die Vereinbarungen mit Dritten eingehen. Zunächst müss...
29/10/2021
EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerpflicht der Vermietung von Betriebsvorrichtungen auf Grundstücken
Unternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz oder neben eigenem Grundbesitz eigenes Kapitalvermögen verwalten und nutzen oder auf eine andere im Gesetz definierte Art und Weise lediglich vermög...
29/10/2021
Vertragshändler: Verpflichtung zur Herausgabe der Kundenliste
Das Provinzgericht Barcelona hatte in einem Rechtsstreit jüngst darüber zu entscheiden, ob ein Händler gegenüber dem Hersteller verpflichtet ist, bei Vertragsbeendigung seine Kundenliste herauszugeben...
30/04/2021
Ausweitung der Mitwirkungsplichten zur Prüfung der Angemessenheit von Verrechnungspreisen
Auf verschiedene Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Dokumentation der Angemessenheit von Verrechnungspreisen in grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zwischen nahestehenden P...
31/03/2021
Verpflichtungen für Unternehmen in Spanien nach dem Lohngleichheitsgesetz
Unter der Flut von gesetzlichen Neuerungen der letzten Monate im Arbeitsrecht war eine der am sehnlichst erwarteten die Einführung des Königlichen Dekrets 902/2020 zur Lohngleichheit. Dieses Königlich...
26/02/2021
Steuerpflicht von Einkünften aus in deutschen Registern eingetragenen Rechten (2)
In einem Schreiben vom 11.02.2021 (BMF – IV B 8 – S 2300/19/10016 :007, Dok 2021/0003450) hat das Bundesfinanzministerium (BMF) seine Aussagen im Schreiben vom 06.11.2020 zur Steuerpflicht von Einkünf...
29/01/2021
Steuerpflicht von Einkünften aus der Überlassung von in deutschen Registern eingetragenen Rechten
In einem Rundschreiben vom 06.11.2020 hat sich das Bundesfinanzministerium (BMF) zur Frage der Verpflichtung der Abgabe von Steueranmeldungen bzw. Steuererklärungen im Rahmen der beschränkten Steuerpf...
30/10/2020
Verlängerung der Verjährungsfrist für Zivilklagen nach dem Alarmzustand
Das am 7. Oktober 2015 in Kraft getretene Gesetz 42/2015, änderte Artikel 1964 des spanischen Bürgerlichen Gesetzbuches, indem es festlegte, dass persönliche Rechtsmassnahmen, die keine besondere Fris...
31/10/2019
Vorsteuerabzug bei Verstoß gegen ertragsteuerliche Formvorschriften?
Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass dürfen gemäß § 4 (5) Nr. 2 S. 1 EStG ertragsteuerlich den Gewinn nicht mindern, soweit sie 70 % der Aufwendungen übersteigen, die ...
31/10/2019
Haftung des GmbH Geschäftsführers gegenüber den Gesellschaftsgläubigern
Der Geschäftsführer einer GmbH ist verpflichtet, in den Angelegenheiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden. Wenn der Geschäftsführer diese Pflichten schuldhaft...
30/09/2019
Katalonien: Neue Unternehmenssteuer auf nicht produktive Aktiva
Die katalanische Regierung, die Generalitat, hat mit dem Gesetz 6/2017 vom 9. Mai über die Besteuerung von nicht produktiven Vermögenswerten eine Steuer eingeführt, die sowohl Gesellschaften als auch ...
31/05/2019
Mehr als 50 Mitarbeiter? Erweiterung der Verpflichtung für Unternehmen im Bereich der Gleichstellungspläne
Nach der Verabschiedung des Königlichen Gesetzesdekrets 6/2019 über „Dringende Maßnahmen zur Gewährleistung der Gleichbehandlung und der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Beschäftigung und B...
29/03/2019
Rechnungsstellung bei Unternehmern mit Einnahmen-Überschussrechnung
Nach § 4 Absatz 3 Satz 1 EStG können Steuerpflichtige, die nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und regelmäßig Jahresabschlüsse zu machen, und die dies auch nic...
29/03/2019
Neue Verpflichtung der Unternehmen zur täglichen Arbeitszeiterfassung
Die Verpflichtung zur täglichen Erfassung der Arbeitszeit ist nunmehr eine Realität. Nach Veröffentlichung am vergangenen 12. März 2019 des Königlichen Gesetzesdekrets 8/2019, vom 8. März, über dringe...
28/02/2019
Internationale Entsendungen: Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Anweisung des Arbeitgebers zu befolgen?
Im Zuge der Globalisierung und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit verlangen Unternehmen immer öfter, dass ihre Mitarbeiter vorübergehend im Ausland tätig werden. Dabei vertreten viele Unternehme...
31/01/2019
Verpackungsgesetz seit dem 01.01.2019 in Kraft
Am 1. Januar 2019 ist das Verpackungsgesetz in Kraft getreten. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. Das Verpackungsgesetz bezweckt, die Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt z...
31/10/2017
“Höhere Gewalt” in unsicheren Zeiten
Typischerweise wird den Regelungen zur höheren Gewalt wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Insbesondere in langfristigen Verträgen – wie beispielsweise Rahmenlieferverträgen – können sie aber in unserer gl...
28/04/2017
Der spanische Oberste Gerichtshof hebt die allumfassende Arbeitszeiterfassungspflicht auf
Das spanische Arbeiterstatut (“Estatuto de los Trabajadores”) sieht in Artikel 35 im Zusammenhang mit Überzeitarbeit vor, dass Unternehmen verpflichtet sind, die tägliche Arbeitszeit so zu dokume...
28/04/2017
Zur Zustimmungspflicht des Gesellschafters zu Beschlussantrag bei zwingenden Interessen der GmbH
Die Gesellschafter einer GmbH sind berechtigt, nach freiem Ermessen und unter Beachtung ihres eigenen Vorteils bei Beschlussfassungen abzustimmen. Von diesem Grundsatz sieht das Gesetz dann eine Ausna...
31/01/2017
Die Pflicht zur Ausschüttung von Gewinnen in spanischen Kapitalgesellschaften
Falls eine Kapitalgesellschaft innerhalb eines Geschäftsjahres Gewinne erzielt, muss die Gesellschafterversammlung über deren Verwendung bestimmen. Nach Anlage der gesetzlich erforderlichen Mindestrüc...
30/11/2016
Veröffentlichung von IFRS 15
Am 29. Oktober 2016 hat das Amtsblatt der Europäischen Union (ABl) die Verordnung (EU) 2016/1905 der Kommission vom 22. September 2016 in Bezug auf den internationalen Rechnungslegungsstandard (IFRS) ...
30/11/2016
Rügeobliegenheit im zweiten Nachprüfungsverfahren
In einem Vergabeverfahren nahm der Auftraggeber die Wertung der Angebote anhand eines Punktesystems vor. Ein Bieter stellte nach erfolgloser Rüge einen Nachprüfungsantrag mit der Begründung, sein Ange...
31/10/2016
Neues zum Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien (III)
In den Ausgaben März 2013 und Januar 2014 dieses Newsletters hatten wir bereits über mehrere Streitpunkte im Zusammenhang mit der Frage berichtet, was der im deutschen Steuerrecht maßgebliche Aufteilu...
31/05/2016
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH gegenüber Gesellschaftern oder Dritten
Neben den Haftungsrisiken des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft (siehe unser Beitrag in der Ausgabe von April 2016) ist der Geschäftsführer auch Haftungsrisiken gegenüber den Gesellschaftern...
31/01/2016
Änderungen am Allgemeinen Kontenrahmen
Kurz vor Weihnachten hat das spanische ICAC auf seiner Webseite die Eröffnung des Anhörungsverfahrens zum Entwurf des königlichen Erlasses zur Änderung des Allgemeinen Kontenrahmens (PGC), des Kontenr...
31/10/2015
Informations und Nachforschungspflichten neuer Aufsichtsratsmitglieder
Das OLG Düsseldorf hat in seiner Entscheidung vom 06.11.2014 (Az. I-6 U 16/14; ZIP 2015, 1586) die Anforderungen insbesondere an neu bestellte Aufsichtsratsmitglieder konkretisiert. Dabei betonte das ...
31/10/2015
Der Vertrag zwischen der Gesellschaft und Verwaltungsratsmitgliedern mit Führungsfunktionen
Seit der am 24.12.2014 in Kraft getretenen Reform des Kapitalgesellschaftsgesetzes zur Verbesserung der Corporate Governance (Ley 31/2014) ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass im Falle der Delegieru...
Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen in unseren Newslettern und Nachrichten erscheint?
Positionieren Sie Ihr Unternehmen unter den besten spanisch-deutschen Anwaltskanzleien und vermitteln Sie Ihren Kunden Professionalität bezüglich der aktuellen Rechtslage.