Newsletter Recht & Steuern November 2025
28/11/2025
Neue Rechtsauskünfte Rechnungswesen BOICAC 143 September 2025
Am 21. Oktober 2025 hat das ICAC auf seiner Webseite vier neue Rechtsauskünfte zum Rechnungswesen veröffentlicht. Diese betreffen Themen wie staatlich ...
28/11/2025
Wieder einmal geht es um die Zuständigkeitsverteilung zwischen Notaren und Grundbuchbeamten
In Spanien ist die Kompetenzverteilung zwischen Grundbuchbeamten (Registradores) und Notaren im Bereich der Identifizierung der Erschienenen Gegenstan ...
28/11/2025
Qualitätsmanagement-Verträge werden rechtlich häufig unterschätzt
Qualitätssicherungsvereinbarungen werden häufig rechtlich unterschätzt. Zwar sind sie in vielen Branchen inzwischen sehr üblich, in manchen sogar ausd ...
28/11/2025
Keine Reduzierung des Kundenstammausgleichs wegen Bekanntheit der Marke
In einer jüngeren Entscheidung beschäftigte sich der oberste spanische Gerichtshof mit einer der zentralen Fragen im Bereich der Handelsvertretervertr ...
28/11/2025
Der eheliche Güterstand ohne Abschluss eines Ehevertrags richtet sich nach dem Gesetz, nicht nach Erklärungen in notariellen Urkunden
Das Urteil des Obersten Gerichtshofs vom 15.07.2025 löst das Problem der Bestimmung des ehelichen Güterstands der Ehegatten, der entscheidend ist, wen ...
28/11/2025
Bietergemeinschaften (Uniones Temporales de Empresas, UTEs) erneut im Blickpunkt: Die Audiencia Nacional hebt die gegen JEZ verhängte Sanktion wegen unzureichender Beweisgrundlage auf
Die Audiencia Nacional hat die gegen JEZ Sistemas Ferroviarios, S.L. verhängte Geldbuße wegen angeblicher Kollusion durch eine Unión Temporal de Empre ...
28/11/2025
Entscheidungen am Jahresende: Wirtschaftsprüfer
Wenn sich das Geschäftsjahr in den meisten Unternehmen dem Ende zuneigt, muss geprüft werden, ob wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen ...
28/11/2025
Neuigkeiten im Fall Diarra
Mehr als ein Jahr nach dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) im „Fall Diarra“ macht der Hauptakteur, der Fußballspieler Lass Diarr ...
28/11/2025
Der Missbrauch der Notfallklausel als Ausnahme von der Verlängerung des Mietvertrags
Artikel 9.3 des Gesetzes über Mietverträge (LAU) erlaubt es dem Vermieter, der eine natürliche Person ist, die Verlängerung des Mietvertrags nach Abla ...
28/11/2025
Mittelbare Diskriminierung wegen einer Behinderung: Angemessene Vorkehrungen zum Schutz von Arbeitnehmern, die ein behindertes Kind betreuen (EuGH, Urteil vom 11.9.2025 – C-38/24)
Sachverhalt Eine italienische Arbeitnehmerin beantragte eine dauerhafte Anpassung ihrer Arbeitszeit, um sich um ihren minderjährigen, schwerbehinde ...
28/11/2025
Gleichstellungsplan im Unternehmen: Schlüssel für seine Implementierung
Die spanische Gleichstellungsgesetzgebung, angestoßen durch das Organgesetz 3/2007 und nachfolgende Reformen, hat die Verpflichtung eingeführt, in Unt ...
28/11/2025
Die EU-Kommission sanktioniert Modemarken wegen der Festsetzung von Wiederverkaufspreisen
Am 14. Oktober 2025 hat die Europäische Kommission die Modemarken Gucci, Chloé und Loewe wegen unzulässiger Einflussnahme auf die Wiederverkaufspreise ...
28/11/2025
San Francisco oder Berlin? Gerichtsstandsvereinbarungen bei internationalen Vertragshändlerverträgen
Wie wichtig gut gestaltete Gerichtsstandsvereinbarungen für den Erfolg bei rechtlichen Auseinandersetzungen sind, kann gar nicht oft genug betont werd ...
28/11/2025
Acht Monate seit Inkrafttreten des Gesetzes LO 1/2025: ein kurzer Rückblick
Am 1. April trat das Gesetz LO 1/2025 in Kraft, welches wir in unseren Beiträgen dieses Jahres in diesem Newsletter analysiert haben. Im letzten Beitr ...
28/11/2025
Indirekte Steuern in Spanien: Auswirkungen für Unternehmen und Perspektiven bis 2030
Indirekte Steuern sind eine der Grundsäulen des spanischen Steuersystems und ihr Einfluss auf die Wirtschaftstätigkeit wird immer bedeutender. Im Gege ...
28/11/2025
Neues zum steuerlichen Fremdvergleich bei Geschäftsbeziehungen verbundener Unternehmen
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) werden Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen steuerlich daraufhin überprüft, ...
28/11/2025
Haftung des ehemaligen Geschäftsführers für Insolvenzverschleppung endet nicht mit dem Ausscheiden aus dem Amt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 23. Juli 2024 (Az. II ZR 206/22) eine Entscheidung getroffen, die weitreichende Folgen für Geschäftsfüh ...
28/11/2025
Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage
In den Ausgaben Mai 2015, April 2016 und 2022 hatten wir über Rechtsprechung zu Fragen des Vorsteuerabzugs bei beabsichtigter, vollendeter und geschei ...
28/11/2025
Das Protokoll des Familienunternehmens bei M&A-Transaktionen (Teil 2)
Bei Fusionen und Übernahmen (M\&A), die Familienunternehmen betreffen, stellt das Familienprotokoll ein strategisches Element dar, das die Due Dil ...
28/11/2025
Kauf eines Unternehmens in Krise und Insolvenz
Aus wirtschaftlicher Sicht ist der Erwerb eines Unternehmens in wirtschaftlicher Krise oder Insolvenz oft für alle Beteiligten vorzugswürdig, da so ei ...