Newsletter Recht & Steuern Januar 2025
31/01/2025
Neue Verlängerung des bilanzrechtlichen Moratoriums?
Am 23. Dezember 2024 verabschiedete die spanische Regierung das Königliche Gesetzesdekret RDL 9/2024 (BOE vom 24. Dezember), das dringende wirtschaftl ...
31/01/2025
Gesellschaften mit einen Geschäftsanteil: ¿Zulässig?
Die DGSJFP (ehemals DGRN) entschied am 29. Oktober über eine interessante Beschwerde gegen die Ablehnung der Eintragung einer Gesellschaft, die mit ei ...
31/01/2025
Elektronische Rechnungen auch an ausländische Kunden?
Mit Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes sind Unternehmen seit dem 01.01.2025 verpflichtet im innerdeutschen B2B-Bereich elektronische Rechnunge ...
31/01/2025
Kundenstammausgleich bei Beendigung eines gewerblichen Mietvertrages
Der Titel meines heutigen Artikels mag etwas überraschen, da es sich um eine Problematik handelt, die nicht dem Vertriebsrecht im engeren Sinne entspr ...
31/01/2025
Urteil Oberster Gerichtshof: “Nestmodell” nur in Ausnahmefällen
Der spanische Oberste Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 14.10. 2024 festgestellt, dass das sog. „Nestmodell“ im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts ...
31/01/2025
Anwaltskammer Barcelona verhängt Geldstrafe im Zusammenhang mit Honorarempfehlungen
Die spanische Wettbewerbsbehörde („CNMC“) hat die Anwaltskammer von Barcelona (ICAB) am 14. Januar 2025 mit einer Geldstrafe in Höhe von 400.000 Euro ...
31/01/2025
Letzte rechtliche Neuigkeiten für Gesellschaften mit Verlusten
Obwohl es unser Wunsch ist, dass kein Unternehmen Verluste macht, ist es doch so, dass es Situationen gibt, die sich unserer Kontrolle entziehen, die ...
31/01/2025
FC Barcelona: Registrierung der Spieler Dani Olmo und Pau Víctor
Wie bereits im Sommer 2024, hatte der FC Barcelona auch Probleme, die Spieler Dani Olmo und Pau Víctor für den Zeitraum von Januar bis Juni 2025 zu re ...
31/01/2025
Das Recht auf Wohnraum auf der spanischen politischen Agenda. Perspektiven und Rechtsentwicklungen
In Spanien machen Wohnungsthemen seit Jahren Schlagzeilen. Jetzt hat aber die Regierung beschlossen, sie zum Topthema auf ihrer politischen Agenda zu ...
31/01/2025
Die neue Pflicht zur vorherigen Anhörung bei verhaltensbedingten Kündigungen
Am 18. November 2024 verabschiedete der Oberste Gerichtshof von Spanien eine Entscheidung, die einen bedeutenden Wandel in der Handhabung von außerord ...
31/01/2025
Der Fall Pierre Cardin als Beispiel für Marktverzerrung in der Modeindustrie
Die Europäische Kommission hat am 28. November 2024 gegen das französische Modehaus Pierre Cardin und seinen größten Lizenznehmer Ahlers eine Geldbuße ...
31/01/2025
Ist eine Streitverkündung in Schiedsverfahren möglich?
Viele Unternehmen betrachten Schiedsverfahren als die für sie beste Alternative zu einem Rechtsstreit vor einem staatlichen Gericht. Hierfür spricht z ...
31/01/2025
2025: Eine Revolution im spanischen Prozessrecht kommt auf uns zu
Am 3. Januar wurde im Staatsanzeiger (BOE) das Organgesetz 1/2025 vom 2. Januar über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz der öffentlichen Justiz ve ...
31/01/2025
Neue Steuermassnahmen in Spanien ab 2025
Im Jahr 2025 kommen bedeutende steuerliche Änderungen sowohl auf Unternehmen als auch auf natürliche Personen zu: 1. Körperschaftsteuer E ...
31/01/2025
Verrechnungspreise – Neue Dokumentationspflichten sowie Verwaltungsgrundsätze 2024
In den Ausgaben Oktober 2021 und September 2023 dieses Newsletters hatten wir über die sog. Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise berichtet, in wel ...
31/01/2025
Elektronische Rechnungsstellung in der Umsatzsteuer
Die elektronische Rechnungsstellung steht im Mittelpunkt einer rechtlichen Entwicklung in Spanien und in der Europäischen Union. Dieser Wandel entspri ...
31/01/2025
Vorsteuerabzug bei Konkurrenz unterschiedlicher Umsatzsteuerbefreiungen
Vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen ist nach § 15 Abs. 2 UStG insbesondere die Umsatzsteuer für den Bezug von Lieferungen, die Einfuhr und den innergeme ...
31/01/2025
Die Auswirkungen von Wettbewerbsverboten bei M&A-Transaktionen
Bei M&A-Transaktionen (Fusionen und Übernahmen) sind Wettbewerbsverbotsklauseln zum Schutz des erworbenen Firmenwerts unerlässlich. Diese Klauseln ...
31/01/2025
Kaufpreisklauseln im Unternehmenskaufvertrag ‒ Grundlagen
Die Kaufpreisklausel ist aus Verkäufer- und Käufersicht einer der wesentlichen Bestandteile im Unternehmenskaufvertrag. Aufgabe der Kaufpreisregelung ...