FC Barcelona: Registrierung der Spieler Dani Olmo und Pau Víctor
Wie bereits im Sommer 2024, hatte der FC Barcelona auch Probleme, die Spieler Dani Olmo und Pau Víctor für den Zeitraum von Januar bis Juni 2025 zu registrieren, nachdem die Voraussetzungen der Wirtschaftskontrolle der Liga („Financial Fair Play“) mutmaßlich nicht eingehalten wurden.
Um an offiziellen Liga-Spielen teilnehmen zu können, muss jeder Spieler beim Spanischen Fußballverband (RFEF) registriert sein. Dafür ist es unerlässlich, dass LaLiga zunächst die entsprechende Genehmigung erteilt, welche nicht erteilt werden kann, wenn durch das Gehalt des Spielers die für den Verein festgelegte Obergrenze für Ausgaben überschritten wird.
Nachdem der Verein Dani Olmo im August 2024 für 55 Millionen von RB Leipzig verpflichtet hatte, hatte der Verein Probleme, ihn und Pau Víctor innerhalb des Ausgabenlimits einzufügen. Nachdem der Verein diese Spieler zunächst nicht registrieren konnte, verpasste der Starneuzugang Dani Olmo die ersten beiden Spieltage der LaLiga. Nur die langfristige Verletzung des Spielers Christensen und die Möglichkeit, seine Registrierung durch einen anderen Spieler zu ersetzen, ermöglichten die Registrierung von Dani Olmo. Die Einschreibung von Dani Olmo war jedoch, wie die von Pau Víctor, obwohl aus anderen Gründen, bis zum 31. Dezember 2024 befristet.
Zum Ende des Jahres 2024 sah sich der Verein in der Situation, die Registrierungen über den 31. Dezember 2024 hinaus erneuern zu müssen. Trotz der Eingehung von Sponsorenverträgen und Verträgen über den Verkauf von VIP-Logen-Tickets, welche die notwendigen Einnahmen versprachen, um die Gehaltsobergrenze anzuheben und beide Spieler registrieren zu können, gab die LaLiga am 31. Dezember bekannt, dass der Verein die erforderlichen Unterlagen zur Anhebung der Gehaltsobergrenze und Ermöglichung der Registrierung beider Spieler nicht eingereicht hatte. Folgerichtig verweigerte die Liga die Genehmigung für die Registrierung der Spieler und der Verband meldete beide Spieler mangels Verlängerung der Registrierung ab. Hinzu kam das Problem, dass die Verbandsbestimmungen es nicht erlauben, einen Spieler, welcher abgemeldet wurde, in derselben Saison für denselben Verein erneut zu registrieren.
Anfang Januar 2025 befand sich der FC Barcelona also in einer äußerst kritischen Situation, nachdem er diese Spieler nicht registrieren konnte und außerdem das latente Risiko einer möglichen einseitigen Kündigung der Spielerverträge aufgrund der nicht vorgenommenen Registrierung bestand.
Da sowohl der RFEF als auch LaLiga bereits ihre ablehnende Entscheidung getroffen hatten und der Verein schon zuvor bei zwei Gerichten erfolglos Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt hatte, bestand die einzige Hoffnung des FC Barcelona in einer positiven Entscheidung Aufsichtsbehörde im Sportbereich, des “CSD”. Tatsächlich gab der CSD am 5. Januar 2025 dem Antrag des Vereins auf einstweilige Verfügung statt und erlaubte beiden Spielern die Teilnahme an offiziellen Spielen bis zum Erlass einer endgültigen Entscheidung.