Newsletter Recht & Steuern April 2025
30/04/2025
Neue Rechtsauskünfte Rechnungswesen BOICAC 141 April 2025
Am 7. April 2025 wurden auf der Webseite des spanischen Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung (ICAC) vier neue Rechtsauskünfte zum Rechn ...
30/04/2025
Strafzölle und INCOTERMS
INCOTERMS werden weltweit standardmäßig insbesondere bei grenzüberschreitenden Lieferverträgen verwendet und sind wegen ihrer scheinbar einfachen Hand ...
30/04/2025
Entschädigungsklausel bei Eigenkündigung des Vertragshändlers
In einer kürzlich ergangenen Entscheidung des obersten spanischen Gerichtshofs (Nr. 5329/2024 vom 06.11.2024) wurde die Gültigkeit einer Klausel behan ...
30/04/2025
ADR-Methoden im Familienrecht: Alternative Wege zur Konfliktlösung
Am 3. April 2025 trat in Spanien das Organgesetz 1/2025 über Effizienzmaßnahmen im öffentlichen Justizwesen in Kraft. Es bringt eine grundlegende Refo ...
30/04/2025
Schutz der Unternehmen im Zollkrieg: Gesetz 4/2025
Es ist klar, dass die Handelspolitik der neuen Trump-Administration für große Unsicherheit auf dem Markt gesorgt hat. Die Zollerhöhungen gefährden vie ...
30/04/2025
Kommentare zur endgültigen Entscheidung des CSD im Fall Dani Olmo und Pau Víctor
Nachdem die Sportbehörde CSD im Januar die vom FC Barcelona beantragte einstweilige Verfügung gegen die Entscheidung der LaLiga und des Fußballverband ...
30/04/2025
Ausnahme vom Rücktrittsrecht des Mieters: neue gerichtliche Entscheidung
Der Verkauf von Sozialwohnungen an Investmentfonds ist in der Regel umstritten, insbesondere wenn die Immobilien vermietet sind, da die Mieter befürch ...
30/04/2025
Neuerungen beim befristeten produktionsbedingten Arbeitsvertrag
Der befristete Arbeitsvertrag aufgrund produktionsbedingter Umstände ist nach wie vor ein zentrales Instrument zur flexiblen Personalplanung in spanis ...
30/04/2025
EU-Designreform Phase 1: Was sich ab dem 1. Mai ändert
Mit dem 1. Mai 2025 beginnt die erste Phase der Modernisierung des EU-Designrechts, die sowohl die terminologische Harmonisierung als auch praktische ...
30/04/2025
Gerichtsstands- und Schiedsgerichtsklauseln bei Vertragsübernahme
In grenzüberschreitenden Vertragsbeziehungen stellt die Frage der internationalen Gerichtszuständigkeit eine der wichtigsten Weichenstellungen dar. Es ...
30/04/2025
Alternative Streitbeilegung (ADR) im neuen Verfahrensrecht (III)
Wir setzen unsere Analyse der Regelung der geeigneten Mittel zur Streitbeilegung (ADR) in den Verfahrensvorschriften fort, die durch das Organgesetz 1 ...
30/04/2025
Aktuelle Steuerfragen geschlossener Immobilienfonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG
In verschiedenen Beiträgen zu diesem Newsletter hatten wir bereits auf unterschiedliche Aspekte der für das deutsche Steuerrecht fundamentalen Abgrenz ...
30/04/2025
Das Projekt ViDA wird Realität
Am 11. März 2025 verabschiedete die Europäische Kommission das neuartige Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ (ViDA), dessen Umsetzung schrit ...
30/04/2025
Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtigen Umsatzsteuerausweis in übernommenen Mietverträgen?
Hat der Unternehmer in einer Rechnung einen überhöhten Steuerbetrag gesondert ausgewiesen, schuldet er nach § 14 Abs. 1 Satz 1 UStG auch den Mehrbetra ...
30/04/2025
Earn-out-Klauseln in M&A-Transaktionen
Bei M&A-Transaktionen sind Earn-Out-Klauseln der Schlüssel zur Risikominderung. Sie spielen in Sektoren, die von Unsicherheit und Wandel geprägt s ...
30/04/2025
Kaufpreisklauseln im Unternehmenskaufvertrag ‒ Variabler Kaufpreis: Working Capital
Die März-Ausgabe des Newsletters zu Kaufpreisklauseln im Unternehmenskaufvertrag behandelte die Überleitung des Enterprise Values zum Equity Value der ...