Newsletter Recht & Steuern März 2025
31/03/2025
Rechnungswesen und Nachhaltigkeit: Wie KMU sich anpassen können
In den letzten Jahren hat sich die Rechnungslegung weiterentwickelt und umfasst nicht mehr nur finanzielle Ergebnisse, sondern auch Nachhaltigkeitskri ...
31/03/2025
Untätigkeit des Handelsvertreters stellt kein Einverständnis dar
Das OLG Naumburg musste sich vergangenes Jahr unter anderem mit zwei wegweisenden Fragen auseinandersetzten: erstens, ob aus der Untätigkeit des Hande ...
31/03/2025
Vertrieb über Online Marktplätze
Der elektronische Geschäftsverkehr ist ein Phänomen, das die Art und Weise, wie Handelsgeschäfte abgeschlossen werden, verändert hat und den Kauf und ...
31/03/2025
Die Entscheidung über den Wohnortwechsel von minderjährigen Kindern kann nicht von einem einzigen Elternteil getroffen werden. Folgen
Der Wechsel des gewöhnlichen Wohnorts des Minderjährigen – verstanden als jener Ortswechsel, der das Umgangsrecht des anderen Elternteils einschränkt ...
31/03/2025
Gesellschaftsrechtliche Pflichten im ersten Semester
Wir befinden uns mitten im Semester, Zeit, in der die Unternehmen in Spanien den meisten ihrer handelsrechtlichen Verpflichtungen nachkommen müssen. U ...
31/03/2025
Überprüfung von Schiedsrichterentscheidungen nach Spielende
Trotz der Kontroverse über den Elfmeter von Julián Álvarez im Elfmeterschießen des Champions-League-Spiels zwischen Atlético Madrid und Real Madrid, w ...
31/03/2025
Spiegelt der Energieausweis am Ende der Bauarbeiten die tatsächliche Energieeffizienz wider?
Der Energieeffizienzausweis (EEA) ist eine verbindliche Anforderung bei der Übertragung von gebrauchten Wohnungen und Räumlichkeiten mit einer Fläche ...
31/03/2025
Arbeitszeiterfassung in Spanien: neue Entwicklungen und aktuelle Anforderungen
Seit der Verabschiedung des Königlichen Gesetzesdekrets 8/2019 vom 8. März ist die Arbeitszeiterfassung für alle Unternehmen in Spanien verpflichtend. ...
31/03/2025
Kein Kunstwerk, kein Schutz: BGH entscheidet gegen Birkenstock
Im Jahr 2023 hatte Birkenstock drei Konkurrenten verklagt, die ähnliche Schuhmodelle auf den Markt brachten. Das Unternehmen argumentierte, dass diese ...
31/03/2025
Ist ein „alternativer“ Gerichtsstand eine Option?
In Verträgen zwischen Unternehmen sind Gerichtsstandsvereinbarungen Gang und Gäbe. Dies ist sinnvoll, denn sie helfen, einen an sich unnötigen Streit ...
31/03/2025
Alternative Streitbeilegung (ADR) im neuen Verfahrensrecht (II)
Wir werden unsere Analyse der Regelung der geeigneten Mittel zur Streitbeilegung (ADR) in den Verfahrensvorschriften fortsetzen, die durch das Organge ...
31/03/2025
Steuerparadies Kanarische Inseln
Atemberaubende Landschaften, angenehmes Klima, Sonne satt, ein Inselparadies für den perfekten Urlaub – das ist das Erste, was jedem in den Sinn kommt ...
31/03/2025
Steuerliche Behandlung des sog. „Carried Interest“ nach DBA und innerstaatlichem deutschen Recht
Initiatoren geschlossener Fonds sowie von Private Equity- und Venture Capital-Fonds steht nach den gesellschaftsvertraglichen Regelungen regelmäßig ei ...
31/03/2025
Gesetzesänderungen im Bereich der Mehrwertsteuer
Im Folgenden sind einige der jüngsten Änderungen im Bereich der Mehrwertsteuer aufgeführt. Steuersätze im Jahr 2025: Der Mehrwertsteuersatz von 4 ...
31/03/2025
Widerruf eines Verzichts auf Umsatzsteuerbefreiung bei Grundstücksverkauf ist formfrei möglich
Der Verkauf einer in Deutschland gelegenen Immobilie unterliegt nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG der Grunderwerbsteuer, die nach den jeweils geltenden Vor ...
31/03/2025
Kaufpreisklauseln im Unternehmenskaufvertrag ‒ Variabler Kaufpreis: Cash Free/Debt Free-Anpassung
In der Newsletter-Reihe über Kaufpreisklauseln im Unternehmenskaufvertrag war der Festkaufpreis Gegenstand der letzten Ausgabe. In der Transaktionspra ...