Newsletter Recht & Steuern Juni 2020
30/06/2020
Das Gutachten als Beweismittel in einem Schiedsverfahren
Bei Schiedsverfahren mit wirtschaftlichem Inhalt - also bei allen oder fast allen - greifen die Parteien sehr häufig auf Experten zurück. Diese wirtsc ...
30/06/2020
Fristen für die Legalisierung der Geschäftsbücher und die Offenlegung des Jahresabschlusses 2019
Am 28. Mai wurde im Amtsblatt das Königliche Gesetzesdekret RDL 19/2020 vom 26. Mai veröffentlicht, das ergänzende Massnahmen in den Bereichen Landwir ...
30/06/2020
Welche Formalitäten muss das Unternehmen bei einem Arbeitszeitanpassungsantrag einhalten?
Der Arbeitszeitanpassungsantrag fügt sich den Neuerungen der Gleichstellungspläne, der Zeiterfassung und der Verlängerung des Vaterschaftsurlaubs hinz ...
30/06/2020
Zivilrechtliche Auswirkungen der Umsatzsteuersenkung auf Wirtschaftsverträge
Im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ist es üblich, in Liefer- und sonstigen Austauschverträgen die anfallende Umsatzsteuer gesondert auszuweisen ...
30/06/2020
Ausgleichsanspruch für erwogene Kunden
Am 1. Juni 2020 erließ der Oberste Gerichtshof („OGH“) ein Urteil über den Ausgleichsanspruch für erwogene Kunden, dass im Artikel 28 des Handelsvertr ...
30/06/2020
Die strafrechtliche Haftung von Geschäftsführern bei Übertragung von Infektionskrankheiten
In den letzten Wochen sahen sich die Unternehmen verpflichtet, ihre Arbeitsschutzpläne so anzupassen, dass diese auch die Risiken hinsichtlich der Ans ...
30/06/2020
Die Bedeutung von Empathie im Zivilprozess
An welchen Anwalt aus dem Fernsehen denken Sie zuerst, wenn Sie einen nennen müssten? An Harvey Specter vielleicht, den charmanten, aber knallharten V ...
30/06/2020
Kann die Covid-Gebühr von den Verbrauchern verlangt werden?
Es ist derzeit gängig das Wort "neue Normalität" zu hören. Diese Situation führt dazu, dass die meisten Menschen beginnen wieder auszugehen. Mit der W ...
30/06/2020
Die Sitzungen der Gesellschaftsorgane nach Ende des Alarmzustands
Im spanischen Staatsanzeiger (BOE) vom vergangenen 10. Juni ist der Königliche Gesetzeserlass 21/2020 vom 9. Juni über dringende Maßnahmen zur Prävent ...
30/06/2020
Die spanische Regierung plant eine Erhöhung der Körperschaftsteuer
Teil des von der spanischen Regierung vorgeschlagenen „Restrukturierungsplans“ soll, wie mehrere Minister bestätigten, eine „unvermeidbare“ Erhöhung d ...
30/06/2020
Gewerbesteuerpflicht der Vermietung von Immobilien trotz Outsourcing unternehmerischer Funktionen?
Anders als in Spanien macht in Deutschland die von den Gemeinden erhobene Gewerbesteuer in Abhängigkeit von den Gemeinden, in welchen die Unternehmen ...
30/06/2020
EuGH: Eine Tochtergesellschaft zu haben, bedeutet nicht automatisch, dass man den Status einer Betriebsstätte für MwSt.-Zwecke hat
In einer zunehmend globalisierten Welt ist es üblich, dass Transaktionen von Unternehmen realisiert werden, die in verschiedenen Ländern ansässig sind ...
30/06/2020
Temporäre Senkung der Steuersätze
In umsatzsteuerlicher Hinsicht ist über zwei Gesetzesvorhaben zu berichten: Am 29. Juni 2020 haben Bundestag und Bundesrat das sog. Zweite Gesetz z ...