Artikel: "Selbstveranlagung"
31/03/2025
Gesetzesänderungen im Bereich der Mehrwertsteuer
Im Folgenden sind einige der jüngsten Änderungen im Bereich der Mehrwertsteuer aufgeführt. Steuersätze im Jahr 2025: Der Mehrwertsteuersatz von 4 % gilt für folgende Lebensmittel: Brot; Mehl für d...
28/02/2025
Mehrwertsteuer auf konzerninterne Transaktionen: jüngste Überlegungen des EuGH
In der Rechtssache C-184/23 vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) geht es um die Anwendung der MwSt. auf konzerninterne Umsätze gemäß der Richtlinie 2006/112/EG. Konkret ging es um den Fall einer de...
31/01/2025
Elektronische Rechnungsstellung in der Umsatzsteuer
Die elektronische Rechnungsstellung steht im Mittelpunkt einer rechtlichen Entwicklung in Spanien und in der Europäischen Union. Dieser Wandel entspricht wichtigen Zielen wie der Digitalisierung von P...
29/11/2024
Mehrwertsteuergrenzen in der EU: Der EuGH präzisiert den Anwendungsbereich der festen Niederlassung
Das jüngste Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 13. Juni 2024, Adient Ltd & Co. KG, C-533/22, klärt erneut eine zentrale Frage der indirekten Besteuerung: die Definition und ...
31/10/2024
Mehrwertsteuererstattung für nichtansässige Unternehmen
Die Mehrwertsteuer ist eine neutrale Steuer. Ihr Zweck besteht darin, dass die Steuer vom Endverbraucher getragen wird und den Unternehmern keine Kosten verursacht. Diese Neutralität wird durch zwei M...
30/09/2024
Neuerungen zur Einführung der berichtigten Selbstveranlagung bei der MwSt.
Im Staatsanzeiger vom 5. August 2024 wurde die Verordnung HAC/819/2024 vom 30. Juli 2024 veröffentlicht, mit der einige Änderungen am MwSt.-Formular 303 für die Anwendung der berichtigenden Selbstvera...
28/06/2024
Die Regel der tatsächlichen Nutzung der MwSt.: Analyse ihrer Auswirkungen und Anwendung in der Weltwirtschaft
Die Anwendung der "Regel der tatsächlichen Nutzung" bei der MwSt. ist wesentlich, da sie sicherstellt, dass bestimmte Dienste als in dem Land erbracht gelten, in dem sie tatsächlich genutzt werden. Di...
29/02/2024
Aufnahme von berichtigten Selbstveranlagungen in die Regelungen der wichtigsten Steuern im Steuersystem
Am 31. Januar 2024 wurde das Königliche Dekret 117/2024 vom 30. Januar im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht, das die Regeln und Verfahren der Sorgfaltspflicht im Bereich des obligatorischen automati...
Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen in unseren Newslettern und Nachrichten erscheint?
Positionieren Sie Ihr Unternehmen unter den besten spanisch-deutschen Anwaltskanzleien und vermitteln Sie Ihren Kunden Professionalität bezüglich der aktuellen Rechtslage.