Newsletter Recht & Steuern Januar 2020
HANDELSRECHT | GESELLSCHAFTSRECHT | ARBEITSRECHT | INTERNATIONALES RECHNUNGSWESEN | PROZESSRECHT | DIREKTE STEUERN | UMSATZSTEUER UND ZÖLLE | WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT | SCHIEDSVERFAHRENSRECHT | MODERECHT | DIE AHK INFORMIERT
31/01/2020
Neuigkeiten zu grenzüberschreitenden Umwandlungen
Am 10. Oktober erteilte ein Gericht als einstweilige Verfügung die Aussetzung der Beschlüsse der Generalversammlung von Mediaset España („Mediaset“), ...
31/01/2020
Die Incoterms 2020 sind da!
Die Incoterms 2020 sind in Kraft. Die Änderungen sind überschaubar, zukünftige Verträge sollten dennoch angepasst werden. Außerdem sollte jeder Ex- un ...
31/01/2020
Die Figur des Sekretärs des Vewaltungsrats
Wenn das Verwaltungsorgan eines Unternehmens ein Verwaltungsrat ist, ist es üblich, dass der Verwaltungsrat eine aussenstehende Person zum Sekretär de ...
31/01/2020
Arbeitszeiten in Spanien. Was müssen die Unternehmen in Spanien beachten?
Seit dem 12. Mai 2019 sind Unternehmen in Spanien dazu verpflichtet, die täglichen Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu protokollieren. Die Nichteinhalt ...
31/01/2020
Änderungen an den Internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS 1 und 8
Am 10.12.2019 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnung (EU) Nr. 2019/2104 der Kommission vom 29. November 2019 zur Änderung der Verord ...
31/01/2020
2020 verjähren die Schulden, die zwischen 2005 und 2015 entstanden sind. Was muss man jetzt beachten?
Wir starten in ein neues Jahr und ein neues Jahrzehnt, das einige Veränderungen mit sich bringt, unter anderem die Verjährung der zwischen 2005 und 20 ...
31/01/2020
Was nützt ein Privatgutachten im Prozess?
Wenn im Prozess Tatsachen streitig sind, die von einem Richter nicht aus eigener Sachkunde beurteilt werden können, kommt eine Beweisführung durch ein ...
31/01/2020
Rechtmäßigkeit seitens von Freiberuflern gegründeten Gesellschaften
Seit einiger Zeit prüfen die spanischen Steuerbehörden mittels aufeinander-folgender Steuerkontrollpläne verstärkt Situationen, die gewissen steuerlic ...
30/01/2020
EU-Rechtswidrigkeit der Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft?
Unter Organschaft versteht man im deutschen Steuerrecht die Eingliederung eines rechtlich selbständigen, aber finanziell, wirtschaftlich und organisat ...
31/01/2020
Kann eine Tochtergesellschaft eine Betriebsstätte ihrer ausländischen Muttergesellschaft sein?
Für ausländische Unternehmen, die in der EU tätig werden möchten, ist es wichtig zu wissen, wann eine Firmenstruktur den Status einer Betriebsstätte f ...
31/01/2020
EU-Rechtswidrigkeit der Rechtsformbeschränkungen bei der umsatzsteuerlichen Organschaft?
Ist eine juristische Person (z.B. GmbH) nach dem Gesamtbild der tatsäch-lichen Verhältnisse finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein ande ...
31/01/2020
Freiheitsstrafe wegen Schenkung von Immobilien zur Vermeidung von Entschädigungszahlungen
Das Landgericht Ávila (Audiencia Provincial de Ávila) bestätigt die Freiheitsstrafe eines Ehepaares und seiner Kinder für ihre Schenkungen untereinand ...
31/01/2020
Haftung der Schiedsrichter während des Schiedsverfahrens
Gemäß Art. 21 Schiedsgerichtsgesetzes (im folgenden SchGG) verpflichtet die Annahme eines Schiedsverfahrens die Schiedsrichter und gegebenenfalls die ...
31/01/2020
Nachahmungsschutz der Modekreationen
Der Schutz der Modekreationen ist und bleibt ein ungelöstes Problem in der Modebranche. Viele der geführten Prozessverfahren drehen sich um Verletzung ...
31/01/2020
Die AHK Spanien informiert | Januar 2020
1) Quick Fixes 2020: Innergemeinschaftliche Lieferungen und notwendige Nachweise Datum und Veranstaltungsort: 12.02.2020 in Aachen Details unter ...